Command & Conquer: Der Tiberiumkonflikt war der erste Teil der Command & Conquer Serie und erschien 1995 in Deutschland dabei trug das Spiel wesentlich zur Entwicklung von Echtzeitstrategiespielen (RTS Games) bei.
Entwickler: Westwood Studios
Publisher: Virgin Interactive
Erstveröffentlichung: 31. August 1995 (Deutschland)
Plattformen: PC, PlayStation 1, N64, Sega Saturn
Systemanforderungen: Klick mich!
Fraktionen: Nod, GDI
Abkürzung: TD
Add-On: Der Ausnahmezustand
USK: Ab 16
PEGI: Ab 12
Der Tiberiumkonflikt orientiert sich stark an Westwoods Spiel Dune II. Dabei wurden wesentliche Elemente des Spiels in der Tiberiumkonflikt etabliert, unter anderem das sammeln von nur einer Ressource.
Das Originalspiel wurde für MS-DOS veröffentlicht welche eine Bildschirmauflösung von 320 × 200 Pixeln verwendet. Im Frühjahr 1997 wurde eine verbesserte SVGA-Version für Windows 95 veröffentlicht. Eine Umsetzung für den Nintendo 64 mit 3D-Grafik erfolgte 1999, weiterhin erschienen auch Versionen für die PlayStation und Sega Saturn. Wirklich Erfolg hatten dabei jedoch nur PC und PS1 Version. Mittlerweile ist der Tiberiumkonflikt als kostenloser Download verfügbar und somit kostenlos spielbar. C&C 1 ist heute noch eines der meist gespielten Command & Conquer Titel und für Fans ein Muss in Sachen RTS Games.
Bei der Tiberiumkonflikt sind die Fraktion Globalen Defensiv Initiative (GDI) und die Bruderschaft von Nod starke Feinde, die sich gegenseitig vernichten wollen.
Hightlights:
Story von Tiberiumkonflikt:
Es war im Jahr 1995, terroristische Aktionen lähmten die Welt, einer der schlimmsten, der Anschlag auf die Getreidebörse von Wien führte zu einer Resolution der UN wonach die GDI sofort ermächtigt wurde gegen diese Aktionen mit aller militärischer Härte vorzugehen.
Truppen wurden vom Mittelmeer aus an die Nordafrikanische Küste verlegt, gleichzeitig sammelten sie sich im Baltikum. Zuerst nur schlecht ausgestattet standen sich an beiden Fronten die Gruppierungen gegenüber. Obwohl beide Seiten über bessere Kriegsmittel verfügten wurden anfangs lediglich Infanteristen, unterstützt von Seestreitkräften eingesetzt, als sich die Kämpfe zuspitzten kamen Aufklärungsfahrzeuge und leichte gepanzerte Fahrzeuge hinzu.
Mehr zur Story kannst du hier nachlesen: Ab zur Story!
Indizierung
Zum Schutz der Jugend wurde die Version von Tiberiumkonflikt stark eingeschränkt: So wurden alle Menschen in Cyborgs umgewandelt. Blut gab es nicht mehr, dieses wurde in Öl abgewandelt. Anstatt von Todesschreie hörte man nur kleinere Explosionen und beim überfahren von Cyborgs hört man nur das Geräusch von zerquetschtem Metall. Das ganze löste bei Spielern große Proteste aus, welche jedoch vergebens waren.
Add Ons (Erweiterungen)
Insgesamt gab es nur eine Erweiterung für den Tiberiumkonflikt. Dabei handelt es sich um das 1996 erschienen Add On “The Covert Operation” (deutsch: „Der Ausnahmezustand“). Dabei werden insgesamt 15 Missionen zum Hauptteil hinzugefügt. 7 bei GDI und 8 bei der Bruderschaft von Nod. Zusätzlich gibt es zehn neue Multiplayer-Karten und zahlreiche neue Einheiten für Nod. Zusätzlich wurde durch das Add-on auch eine versteckte Mini-Kampagne hinzugefügt, in der man Dinosaurier bekämpfen muss.
Artworks
Weitere Artworks gibt es direkt auf CnCSaga.de
Screenshots
Weitere Screenshots gibt es direkt auf CnCSaga.de
Nintento 64
Weitere Bilder der Nintendo 64 ersion gibt es direkt auf CnCSaga.de
Wallpaper
Alle Wallpaper gibt es direkt auuf CnCsaga.de